schwarze Zelte?
Fröhlicher Abenteurer mit wilden Haaren
Mysteriöse Tänzerin mit silbernem Haar
Nachdenklicher Bücherwurm schlau und geheimnisvoll
Selbstbewusste Sportlerin, ehrlich und direkt
Lässiger Trendsetter mutig und unabhängig
Starke Persönlichkeit, mutig und direkt
Hey Pat! 😊, Sam hier. Sag mal welches Avatar-Bild von mir gefällt dir am besten? Das mit dem grauen Tuch
Oder das mit dem roten Tuch?
Hi Pat, bist du auch schon so aufgeregt auf unseren gemeinsamen Tripp nach Portugal. Echt cool, dass wir mit deinen Eltern zusammen fahren können.
🤓🏕️ Wow, die sehen wirklich toll aus, Pat! Aber ich habe da auch ein paar Ideen. Was hältst du von diesen hier? Sie sind schlichter und weiß, das könnte praktischer sein. Ich schick dir ein paar Links… ⛺️🔗
🧐🌞 Das ist eine gute Frage! Aber weißt du, es ist wie mit Autos im Sommer. Ein schwarzes Auto wird viel heißer als ein weißes, weil es mehr Sonnenlicht absorbiert. Weiße Zelte bleiben morgens länger kühl, weil sie das Sonnenlicht reflektieren und nicht so viel Wärme aufnehmen. 🚗☀️
Vielleicht finden wir eins mit einem weißen Grund und ein paar farbigen Akzenten? Das könnte ein guter Mittelweg sein. Ich schau mal, was ich finden kann! 🕵️♂️🔍
Ich auch, Pat! Es wird bestimmt super! 🌼🌿
Hmm, das ist interessant! Vielleicht liegt es daran, dass dein Papa immer als Erster ins Auto steigt und gleich die Klimaanlage anschaltet? So merkt ihr vielleicht nicht, wie warm es eigentlich ist. 🤔🌞
Wie wäre es, wenn wir ein kleines Experiment machen? Wir könnten die Temperatur in schwarzer und weißer Pappe messen, wenn wir sie in die Sonne legen. Das könnte uns zeigen, wie die Farbe die Wärme beeinflusst. 📊🌡️
Das ist okay! Wir können stattdessen die PHET Simulation zum Klimawandel benutzen. In dieser Simulation kannst du ein Schichtenmodell des Klimas sehen, und es gibt eine Funktion, wo Sonnenlicht in Form von gelben Kugeln auf eine Oberfläche fällt. 🌍💻
Ja, diese Kugeln stellen die Photonen dar, also die Lichtteilchen der Sonne. In der Simulation kannst du die Albedo der Oberfläche einstellen. Albedo ist ein Maß dafür, wie viel Licht von einer Oberfläche reflektiert wird. Eine hohe Albedo, wie bei weißer Farbe, bedeutet, dass die meisten Sonnenlicht-Photonen zurückgeworfen werden und die Oberfläche sich nicht so stark aufheizt. 🔄☀️
Schwarze Flächen haben eine niedrige Albedo und absorbieren fast alle Photonen. Diese werden dann in rote Kugeln umgewandelt.
Nicht ganz sie stehen für Wärmestrahlung. Die schwarze Oberfläche hat die Energie der Sonne in Wärmestrahlung umgewandelt, was die Umgebung und die Oberfläche selbst aufheizt. In der Simulation kannst du sehen, wie die Temperatur auf einem Thermometer steigt, wenn die Oberfläche dunkel ist. 🌡️🔥
Nicht ganz sie stehen für Wärmestrahlung. Die schwarze Oberfläche hat die Energie der Sonne in Wärmestrahlung umgewandelt, was die Umgebung und die Oberfläche selbst aufheizt. In der Simulation kannst du sehen, wie die Temperatur auf einem Thermometer steigt, wenn die Oberfläche dunkel ist. 🌡️🔥
Genau! Und es hilft uns zu verstehen, warum ein weißes Zelt im Sommer eine gute Idee sein könnte. Ich freue mich schon darauf, das mit dir zusammen auszuprobieren! 🏕️👍
Aufgabe: Teste mit der Simulation, ob Sams Überlegungen stimmen.
Veränderung von Albedo und Sonnenintensität
In dieser Vorübung wirst du die Auswirkungen der Veränderung von Albedo und Sonnenintensität auf die Oberflächentemperatur der Erde untersuchen.
Teil 1: Veränderung des Albedos
Verändern Sie im Modul „Layer Model“ das Albedo und beobachten Sie, wie sich die Oberflächentemperatur ändert. Notieren Sie die Oberflächentemperatur für mindestens drei verschiedene Albedo-Werte in der untenstehenden Tabelle.
| Albedo-Wert | Oberflächentemperatur |
|---|---|
| 0.2 | |
| 0.5 | |
| 0.8 |
Teil 2: Veränderung der Sonnenintensität
Ändern Sie nun die Sonnenintensität und beobachten Sie deren Auswirkungen auf die Oberflächentemperatur. Notieren Sie die Oberflächentemperatur für verschiedene Niveaus der Sonnenintensität in der untenstehenden Tabelle.
| Sonnenintensität (%) | Oberflächentemperatur |
|---|---|
| 50% | |
| 100% | |
| 150% |
Analysiere, wie sich Veränderungen im Albedo und in der Sonnenintensität auf die Oberflächentemperatur auswirken. Dies wird dir helfen, die Dynamik des Treibhauseffekts besser zu verstehen, bevor wir zu komplexeren Experimenten übergehen.
Teil 3: Veränderung der Sonnenintensität
Entwickle einen Versuch mit dem du überprüfen kannst, ob schwarze Flächen mehr Licht in Wärme verwandeln als weiße Flächen.