Saure und basische Lösungen

WhatsApp Chat – Sam & Pat
Sam & Pat 🟢
Ey Sam, kennst du diesen Influencer PowerMaxLeo? Der sagt, man kann Batteriesäure trinken, um mehr Energie zu kriegen ⚡️😂
WAS 😨 Batteriesäure?! Pat, das ist Salzsäure! Die ist megagefährlich! 😱 Die frisst sich durch Haut und Metall!
Echt jetzt? 😅 Er meinte, das sei so, weil Batterien ja Power haben und das kommt dann in einen rein. Klingt irgendwie logisch, oder?
Nein, überhaupt nicht 😭! Batterien haben chemische Energie, aber wenn du die Flüssigkeit trinkst, kriegst du keine Energie – du kriegst Verbrennungen im Hals! 😖
Oh… ähm, okay, ich hab grad nachgelesen. Er schreibt, man soll’s natürlich nicht pur trinken, sondern auf 1/10 verdünnen! Dann ist’s angeblich safe 😅
Was?? Auch verdünnt ist das mega gefährlich! Wenn du’s auf 1/10 verdünnst, hat’s immer noch ungefähr pH 2 – das ist wie konzentrierter Zitronensaft, aber mit ganz anderen Stoffen! 🧪 Das ätzt trotzdem!
Moment, Moment, ich guck nochmal. Ah – er schreibt, man soll’s sechsmal auf 1/10 verdünnen! Dann ist’s ja fast nix mehr, oder? 😅
Also… wenn man sechsmal 1/10 verdünnt, heißt das 1 geteilt durch 10⁶. Das ist extrem stark verdünnt – also quasi nix mehr. Aber dann bleibt halt nur noch Wasser 😅 Also bringt’s gar nix!
Haha, also entweder man trinkt Gift oder Wasser. Super Trick von dem Influencer 🙄
Ja genau 😂 Batteriesäure = schlecht. Wasser = gut. Vielleicht sollte er lieber Wasser-Influencer werden 💧
Deal! Ab jetzt nur noch #HydrationChallenge statt #BatteryPower 😂
Zum Glück hast du nachgefragt, Pat. Sonst wärst du vielleicht wirklich in der Notaufnahme gelandet 😅
Tja, du bist halt mein Sicherheits-Checker, Sam 😇 Ohne dich wär ich schon halb verätzt 😂
Und du bist mein Reality-Check, Pat 😅 Ohne dich würd ich nie merken, wie verrückt das Internet sein kann 😄

Versuch: pH-Wert von Zitronensäure bei fortlaufender Verdünnung

Untersuche, wie sich der pH-Wert einer Zitronensäurelösung bei zehnfacher, hundertfacher usw. Verdünnung verändert.

Ziel

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Verdünnung (jeweils 1:10) und dem gemessenen pH-Wert einer dreiprotonigen schwachen Säure (Zitronensäure).

Materialien

  • Zitronensäurelösung (konzentriert)
  • 1 Erlenmeyerkolben (500 ml)
  • 1 Becherglas (bis 50 ml skaliert)
  • pH-Indikatorstäbchen (pH 0–14, z. B. von Bockmeyer)
  • Leitungswasser

Durchführung

  1. Gib 50 ml der konzentrierten Zitronensäurelösung in das Becherglas. Fülle in den 500-ml-Erlenmeyerkolben um.
  2. Füge 450 ml Wasser hinzu und mische gut. → 1. Verdünnung (1 : 10)
  3. Entnimm erneut 50 ml dieser Lösung in das Becherglas und gib 450 ml Wasser dazu. Mischen. → 2. Verdünnung (1 : 100)
  4. Wiederhole den Schritt, bis insgesamt fünf Verdünnungen erreicht sind (bis 1 : 100 000).
  5. Miss bei jeder Lösung den pH-Wert mit den Indikatorstäbchen und vergleiche die Farbe mit der Skala auf der Packung.
  6. Notiere alle Werte in der Tabelle.

Hinweis: Immer sauber arbeiten, gut mischen und frische Indikatorstäbchen verwenden.

Beobachtungstabelle Messwerte eintragen

Verdünnung Konzentration (relativ) Beobachteter pH-Wert Farbfeld laut Skala
1 (konzentriert) 1    
1 : 10 0,1    
1 : 100 0,01    
1 : 1000 0,001    
1 : 10 000 0,0001    
1 : 100 000 0,00001    

Beobachtung

Der pH-Wert steigt mit zunehmender Verdünnung an.

Hier findet ihr einen Link zu der pH-Skala der Indikator-Streifen für den Versuch.