Mundharmonika selber bauen

- Sprinteraufgabe: Legt die Eistiele einmal enger und einmal weiter auseinander. So dass der Abstand der Gummibänder einmal groß und einmal klein ist. Vergleicht den Ton mit einem langen schwingenden Papierstreifen und einem kurzen schwingendem Papierstreifen. ↑↓
- Nun nimmst du den zweiten Eisstiel, drehst ihn um, sodass seine Abstandshalter (das Gummiband) in die entgegengesetzte Richtung zeigt, und legst ihn vorsichtig auf den Papierstreifen.↑↓
- Danach nimmst du einen der Eisstiele und wickelst ein Gummiband fest um ein Ende. Dieses Gummiband dient als Abstandshalter, damit der Papierstreifen später frei schwingen kann.↑↓
- Anschließend legst du den Papierstreifen mittig auf den Eisstiel, sodass er zwischen den Gummibändern Platz zum Vibrieren hat.↑↓
- Zuerst legst du einen Eisstiel auf ein Blatt Papier, zeichnest seinen Umriss nach und schneidest den Streifen aus.↑↓
- Jetzt hältst du alles gut fest, damit nichts verrutscht. Achte darauf, dass die Gummibänder fest sitzen, aber den Papierstreifen nicht zu stark einklemmen.↑↓
- Am Ende kannst du dein fertiges Instrument ausprobieren, indem du seitlich zwischen die Eisstiele pustest. Der Papierstreifen wird durch den Luftstrom in Schwingung versetzt und erzeugt einen Ton. ↑↓
Viel Spaß beim Experimentieren!
0 Kommentare zu „Mundharmonika selber bauen“