Lochkamera bauen

  • Stelle anschließend ein Ende deiner Doppelrolle auf ein Stück feste Pappe und zeichne mit einem Stift einen Kreis um die Öffnung. Dann zeichne einen zweiten Kreis – etwa einen Daumen breiter – um den ersten.
  • Zuerst nimm dir eine leere Klopapierrollen und schneide sie ein. Schiebe diese offene Rolle in eine andere Klopapierrolle. Die Rollen sollen sich später leicht gegeneinander verschieben lassen, damit du das Bild scharf stellen kannst – wie bei einem Fotoapparat.
  • Nachdem du den Innen und Außenkreis gezeichnet hast schneidest du den äußeren Kreis aus. Schneide nun vom Rand des äußeren Kreises bis zum inneren Kreis viele kleine Schnitte – das sind die Laschen, die die Blende halten werden.
  • Nun knickst du die Laschen nach oben. Klebe sie rund um die Öffnung der Rolle, damit die Blende gut hält. In die Mitte der Pappe stichst du vorsichtig mit einer Nadel ein ganz kleines Loch – das ist die „Lochblende“, durch die das Licht in die Kamera fällt.
  • Zuletzt hältst du deine Lochkamera mit der Blende zu einem hellen Motiv (z. B. ein Fenster oder eine Lampe). Schaue von hinten durch die offene Rolle auf das Transparentpapier. Wenn das Bild unscharf ist, kannst du die Rollen etwas zusammenschieben oder auseinanderziehen – so stellst du das Bild scharf.
  • Wenn du die Blende befestigt hast schneidest du ein etwa 5 cm × 5 cm großes Stück Transparentpapier zurecht. Spanne es faltenfrei über die andere Öffnung der offenen Röhre und befestige es mit etwas Klebeband. Das Transparentpapier ist der „Bildschirm“, auf dem du später das Bild sehen kannst.
  • Nun prüfst du, ob irgendwo noch Licht durch kleine Lücken in der Kamera kommt. Falls ja, klebe diese mit Kreppband zu. Nur durch das kleine Loch vorne darf Licht in die Kamera gelangen!