Lernplan um den Stoff des ersten Chemie-Jahres aufzuarbeiten
28-Tage-Lernplan (Anton-App + SimpleClub Chemie)
Ziel: Jeden Tag 20–30 Minuten lernen. Die Kapitel sind die Oberkapitel aus der Anton-App. Zu jedem Themenblock gibt es passende SimpleClub-Erklärvideos (Links).
Woche 1 – Luft und ihre Bestandteile
- Tag 1: Bestandteile der Luft (Einführung)
Anton: „Bestandteile der Luft“ starten.
Video: Bestandteile der Luft – einfach erklärt
Mini-Aufgabe: Kreisdiagramm der Luft zeichnen (N₂, O₂, Ar, CO₂, Spurengase mit Prozenten). - Tag 2: Sauerstoff – Grundlagen
Anton: „Sauerstoff“ beginnen.
Video: Sauerstoff – einfach erklärt
Mini-Aufgabe: 3 Eigenschaften und 3 Verwendungen von O₂ notieren. - Tag 3: Sauerstoff – Vorkommen & Bedeutung
Anton: „Sauerstoff“ fortsetzen.
Mini-Aufgabe: Mindmap „Sauerstoff in Alltag und Natur“ erstellen. - Tag 4: Stickstoff – Eigenschaften
Anton: „Stickstoff und Edelgase“ starten.
Tipp: Das Luft-Video von Tag 1 ggf. erneut ansehen.
Mini-Aufgabe: Warum ist N₂ bei Raumtemperatur so reaktionsträge? (Stichwort Dreifachbindung) - Tag 5: Edelgase – Argon, Neon, Helium …
Anton: „Stickstoff und Edelgase“ fortsetzen.
Mini-Aufgabe: Tabelle „Edelgas – Nutzung“ (z. B. He für Ballons, Ne für Leuchtreklame). - Tag 6: Wiederholung Luft/Sauerstoff/Stickstoff
Anton: gemischte Übungen aus allen drei Kapiteln.
Video: Air – What is it made of?
Mini-Aufgabe: 5 Quizfragen an sich selbst formulieren. - Tag 7: Selbsttest
Anton: alle offenen Übungen der Woche abschließen.
Mini-Aufgabe: Falsche Antworten notieren und klären.
Woche 2 – Chemische Reaktionen
- Tag 8: Neue Stoffe entstehen – Grundidee
Anton: „Neue Stoffe entstehen“ beginnen.
Video (Thema): Chemische Reaktion – Edukte → Produkte (SimpleClub).
Mini-Aufgabe: 3 Alltagsbeispiele, bei denen neue Stoffe entstehen. - Tag 9: Neue Stoffe – Beispiele und Begriffstraining
Anton: weiterarbeiten.
Mini-Aufgabe: Begriffe definieren (Edukt, Produkt, Reaktionsbedingungen). - Tag 10: Energieumwandlung – exotherm vs. endotherm
Anton: „Energieumwandlung“ starten.
Video (Thema): Exotherme & endotherme Reaktionen (SimpleClub).
Mini-Aufgabe: Je 2 Beispiele für exotherm und endotherm. - Tag 11: Energieumwandlung – Üben
Anton: „Energieumwandlung“ fortsetzen.
Mini-Aufgabe: Erkläre in 3 Sätzen, warum Verbrennungen exotherm sind. - Tag 12: Verbrennungen – Verbrennungsdreieck
Anton: „Verbrennungen“ beginnen.
Video: Verbrennungsreaktion – einfach erklärt
Mini-Aufgabe: Verbrennungsdreieck skizzieren (Brennstoff, Sauerstoff, Zündenergie). - Tag 13: Verbrennungen – vollständig vs. unvollständig
Anton: „Verbrennungen“ fortsetzen.
Mini-Aufgabe: Unterschiede bei Kerzenflamme erklären (Ruß/CO bei Sauerstoffmangel). - Tag 14: Wochenwiederholung
Video: Sauerstoff & Verbrennungen – Überblick
Anton: offene Aufgaben abschließen.
Mini-Aufgabe: Karteikarten zu allen Fachbegriffen der Woche.
Woche 3 – Grundbegriffe der Chemie
- Tag 15: Elemente & Verbindungen – Einführung
Anton: „Elemente und Verbindungen“ starten.
Video (Thema): Elemente und Verbindungen – einfach erklärt (SimpleClub).
Mini-Aufgabe: 5 Elemente und 5 Verbindungen mit Beispielanwendungen notieren. - Tag 16: Elemente & Verbindungen – Beispiele üben
Anton: weiterarbeiten.
Mini-Aufgabe: Unterschied „Gemisch vs. Verbindung“ in 2 Sätzen erklären. - Tag 17: Elementsymbole & Periodensystem – Basics
Anton: kurze Wiederholung.
Mini-Aufgabe: Liste mit 10 Elementsymbolen (H, O, C, N, Na, Cl, Fe, Cu, S, Ca). - Tag 18: Atommodell von Dalton – Grundidee
Anton: „Das Atommodell von Dalton“ starten.
Video (Thema): Daltons Atommodell – einfach erklärt (SimpleClub).
Mini-Aufgabe: 3 Kernaussagen Daltons in Stichpunkten. - Tag 19: Dalton im Vergleich – Ausblick
Anton: „Das Atommodell von Dalton“ fortsetzen.
Mini-Aufgabe: 1 Grenze des Dalton-Modells nennen (keine Elektronen/Isotope). - Tag 20: Wiederholung Elemente & Dalton
Anton: gemischte Übungen aus beiden Kapiteln.
Mini-Aufgabe: Begriffelement, Verbindung, Atommodell kurz zusammenfassen. - Tag 21: Selbsttest Woche 3
Anton: Quiz/Tests nutzen.
Mini-Aufgabe: Falsche Fragen aufschreiben und gezielt nachlernen.
Woche 4 – Reaktionsgleichungen & Abschluss
- Tag 22: Reaktionsgleichungen – Einführung
Anton: „Reaktionsgleichungen aufstellen“ starten.
Video (Thema): Reaktionsgleichungen aufstellen – einfach erklärt (SimpleClub).
Mini-Aufgabe: Begriffe „Edukte“, „Produkte“, „Koeffizienten“ definieren. - Tag 23: Reaktionsgleichungen – einfache Beispiele
Anton: Kapitel fortsetzen.
Mini-Aufgabe: Gleichung ausgleichen: H₂ + O₂ → H₂O. - Tag 24: Reaktionsgleichungen – Verbrennungen
Anton: weiterarbeiten.
Mini-Aufgabe: CH₄ + O₂ → CO₂ + H₂O ausgleichen. - Tag 25: Reaktionsgleichungen & Energie
Anton: Wiederholungsaufgaben.
Mini-Aufgabe: Warum sind Verbrennungen exotherm? Kurz begründen. - Tag 26: Gesamtrückblick
Videos zu schwierigen Themen erneut ansehen.
Mini-Aufgabe: 10 zentrale Begriffe aller Kapitel auf Karteikarten. - Tag 27: Probetest
Anton: Tests/Quiz für alle Kapitel.
Mini-Aufgabe: Fehlerliste erstellen und letzte Lücken schließen. - Tag 28: Abschluss & Festigung
Kurze Zusammenfassung aller Themen in eigenen Worten (max. 1 Seite).
Mini-Aufgabe: Eine Person deiner Wahl in 5 Minuten „durchs Thema führen“.
Direktlinks zu exemplarischen SimpleClub-Videos
- Bestandteile der Luft – einfach erklärt
- Sauerstoff – einfach erklärt
- Verbrennungsreaktion – einfach erklärt
- Überblick: Sauerstoff & Verbrennungen
- Air – What is it made of?
Hinweis: Manche SimpleClub-Lektionen sind in der App bzw. auf der Website verfügbar. Falls ein Link nicht direkt zum Video führt, das Thema in der SimpleClub-Suche eingeben.