Klima-Zeitmaschine
🌍 Climate Time Machine – Schüleraufgaben
Partnerarbeit – mit Tablet | Sprache: Einfaches Deutsch (Niveau ca. Klasse 5)
🧸 Aufgabe 1: Das Eis am Nordpol – Was zeigt uns der Satellit?
Link zur Website: NASA Climate Time Machine – Sea Ice
Schritt 1: Bild anschauen
- Geht auf der Website zu „Sea Ice„.
- Bewegt den Regler von 1979 bis 2022.
Schritt 2: Sprecht darüber
- Was zeigt das Bild? (Was sieht man von oben?)
- Wie viel Eis ist im Jahr 1979 zu sehen?
- Wie viel Eis ist im Jahr 2022 noch übrig?
- Was ist in den Jahren dazwischen passiert?
- Warum ist das ein Problem für die Erde?
Schritt 3: Erklärt es der Klasse
- Wie sich das Eis am Nordpol verändert hat
- Was ihr auf den Bildern gesehen habt
- Warum das wichtig ist
💡 Tipp: Zeigt das Bild von 1979 und dann das von 2022 auf dem Tablet.
🌊 Aufgabe 2: Was passiert, wenn das Wasser steigt?
Link zur Website: NASA Climate Time Machine – Sea Level
Schritt 1: Karte anschauen
- Geht auf „Sea Level„.
- Bewegt den Schieberegler von 0 Meter bis 6 Meter.
- Schaut auf Miami und New Orleans.
Schritt 2: Sprecht darüber
- Was passiert mit dem Land, wenn das Wasser steigt?
- Was passiert mit Miami und New Orleans?
- Wie sieht die Karte bei 0 Metern aus?
- Wie sieht die Karte bei 6 Metern aus?
- Warum ist das ein Problem für Menschen?
Schritt 3: Erklärt es der Klasse
- Was man auf der Karte sehen kann, wenn der Meeresspiegel steigt
- Welche Gebiete dann unter Wasser stehen
- Warum das für Menschen in diesen Städten gefährlich ist
💡 Tipp: Zeigt mit dem Schieberegler, wie sich das Wasser auf der Karte ausbreitet.
🔸 Aufgabe 3: Wo ist viel CO₂ in der Luft?
Link zur Website: NASA Climate Time Machine – Carbon Dioxide
Schritt 1: CO₂-Karte anschauen
- Geht auf „Carbon Dioxide„.
- Beobachtet die Karte: Die Farben verändern sich.
- Gelb-Orange-Rot = viel CO₂, Blau-Grün = wenig CO₂.
Schritt 2: Sprecht darüber
- Welche Farben sieht man am Anfang?
- Welche Farben kommen später dazu?
- Wird das CO₂ mehr oder weniger?
- Was bedeutet: Viel CO₂ in der Luft?
- Was könnten Menschen tun, damit es weniger CO₂ gibt?
Schritt 3: Erklärt der Klasse
- Welche Farben auf der CO₂-Karte zu sehen sind
- Wie sich das CO₂ verändert hat
- Warum das für die Erde wichtig ist
💡 Tipp: Zeigt auf der Karte einen Vergleich: Anfangsjahr und ein spätes Jahr.
🔥 Aufgabe 4: Wird es auf der Erde wärmer?
Link zur Website: NASA Climate Time Machine – Global Temperature
Schritt 1: Weltkarte anschauen
- Geht auf „Global Temperature„.
- Bewegt den Regler von 1884 bis heute.
Schritt 2: Sprecht darüber
- Welche Farben sieht man am Anfang?
- Welche Farben sieht man heute?
- Wird es wärmer oder kälter?
- Was bedeutet: wärmer als früher?
- Warum ist das ein Problem?
Schritt 3: Erklärt der Klasse
- Wie sich die Farben auf der Weltkarte verändert haben
- Was das bedeutet
- Warum die Erwärmung gefährlich ist
💡 Tipp: Zeigt ein frühes Jahr (z. B. 1884) und ein heutiges Jahr zum Vergleich.
❄️ Aufgabe 5: Das Eis schmilzt – Grönland & Antarktis
Link zur Website: NASA Climate Time Machine – Ice Sheets
Schritt 1: Eiskarten anschauen
- Geht auf „Ice Sheets„.
- Bewegt den Regler von 2002 bis heute.
Schritt 2: Sprecht darüber
- Was passiert mit dem Eis in Grönland und der Antarktis?
- Welche Farben zeigen Eisverlust?
- Was passiert mit dem Meeresspiegel?
- Wie sieht das Diagramm unten aus?
Schritt 3: Erklärt der Klasse
- Wo Eis schmilzt
- Was man auf den Bildern und im Diagramm erkennt
- Was das für die Zukunft bedeutet
💡 Tipp: Zeigt die Veränderung mit dem Zeitregler!
🌊🔥 Aufgabe 6: Das Meer wird immer wärmer
Link zur Website: NASA Climate Time Machine – Ocean Warming
Schritt 1: Weltmeere beobachten
- Geht auf „Ocean Warming„.
- Bewegt den Regler von 1955 bis 2016.
Schritt 2: Sprecht darüber
- Welche Farben sieht man in den ersten Jahren?
- Welche Farben später?
- Wird das Meer wärmer oder kälter?
- Was passiert, wenn das Meer zu warm wird?
Schritt 3: Erklärt der Klasse
- Wie sich das Meer verändert
- Warum das für Tiere und Klima wichtig ist
💡 Tipp: Rote Stellen = Wasser wird wärmer