Comic des Wasserkreislaufes im mikroskopischem Maßstab
🎨Comic-Auftrag: Der Wasserkreislauf aus zwei Blickwinkeln
Bildet Dreiergruppen!
Ihr gestaltet gemeinsam einen dreiseitigen Comic, der den Wasserkreislauf auf zwei Ebenen erzählt:
🔍Zwei Blickwinkel:
- Makroskopisch (Alltag): Was sieht man mit bloßem Auge?
- Mikroskopisch (Teilchenebene): Wie verhalten sich die Wasserteilchen?
🖼Aufbau des Comics:
Seite 1: Das Wassereis wird gekauft (flüssig)
- 3 Panels: z. B. Ein Kind kauft ein Wassereis – es ist noch flüssig.
- Teilchenbild: Eine Lupe zeigt Wasserteilchen, die weit auseinander sind → flüssig.
Seite 2: Das Wassereis wird eingefroren (fest)
- 3 Panels: Das Kind bringt das Eis nach Hause und legt es in die Gefriertruhe.
- Teilchenbild: Lupe zeigt Teilchen dicht nebeneinander → fest (Eis).
Seite 3: Das Eis schmilzt und verdampft (gasförmig)
- 3 Panels: Das Kind vergisst das Eis im Sommer auf dem heißen Gartentisch – es verdampft.
- Teilchenbild: Lupe zeigt Teilchen sehr weit auseinander → gasförmig.
✏️Tipps:
– Verwendet Sprechblasen, Geräusche und kleine Erklärtexte.
– Achtet auf eine klare Reihenfolge der Bilder.
– Gestaltet eure Lupenbilder verständlich – sie sind das Herzstück der Teilchenerklärung!
– Verwendet Sprechblasen, Geräusche und kleine Erklärtexte.
– Achtet auf eine klare Reihenfolge der Bilder.
– Gestaltet eure Lupenbilder verständlich – sie sind das Herzstück der Teilchenerklärung!