Das Mil-IONEN-Spiel (einfache Ladung)

Alex:
Ey Sam, ich hab ne Story für dich 😂

Sam:
Hau raus! 😆

Alex:
Also stell dir vor, Nathan (Natrium) ist so’n Typ aus unserer Klasse, der immer Stress macht. So’n Aggro-Typ, den keiner mag. Aber er hat so ne mega rare Pokémon-Karte, die „Valenzelektron“ heißt. Er ist voll stolz drauf.

Sam:
„Valenzelektron“ ist doch eine von den 8 legendären „Elektron“-Karten, die zusammen ein Set ergeben. Oh man, so ein Angebertyp also 😂

Alex:
Ja genau! Und dann gibt’s da noch Clondike (Chlor). Voll die toxische Bitch. Sie hat schon 7 Elektron-Karten, aber sie braucht unbedingt 8 für nen kompletten Satz.

Sam:
Haha, klingt wie die, die nie genug kriegen können!

Alex:
Exakt! Und aufm Klassenausflug fängt Nathan wieder an, mit seiner Karte anzugeben. Und Clondike so: „Die Karte ist jetzt meine!“ Sie nimmt sie ihm einfach weg.

Sam:
Oha! Und Nathan? Voll der Ausraster, oder?

Alex:
Nee, das Überraschende: Er findet’s mega! So als wäre er voll erleichtert. Und auf einmal sind Nathan und Clondike voll Besties. Die hängen nur noch zusammen ab und sind zu allen voll nett.

Sam:
😂😂 Omg, das ist ja mal ne Story! Aber hey, das passt voll zu Natrium und Chlor in Chemie!

Alex:
Echt jetzt? Erklär!

Sam:
Na ja, Natrium gibt sein Elektron gerne ab und Chlor will eins haben. Dann sind beide happy, so wie in deiner Story!

Alex:
Haha, ohne Witz, hab ich etwa gerade Chemie gecheckt? 😂

Ausgangssituation
Menschen und Atome Chemische Reaktion
  • Nathan ist zunächst aggressiv.
  • Clondike ist eine toxische Schülerin
  • Nathan hat eine besondere Karte.
  • Chlor hat 7 besondere Karten und braucht 8.
  • Natrium ist ein Element, das leicht mit anderen Elementen unter Feuerentwicklung reagiert.
  • Chlor hat 7 Valenzelektronen und braucht 8 für einen Edelgaszustand.
  • Chlor ist ein extrem giftiges Gas, das im 1. Weltkrieg eingesetzt wurde.
  • Natrium hat ein Valenzelektron.
Reaktionsverlauf
  • Clondike klaut Nathan die besondere Karte.
  • Nathan und Clondike begegnen sich.
  • Nathan wird ruhiger, da er die Karte los ist. Clondike wird „vollständig“ durch die Karte.
  • Nathan und Clondike verhalten sich neutral, da keine Karte mehr ausgetauscht wird.
  • Es herrscht ein Gleichgewicht: Clondike gibt die Karte nicht mehr zurück, und Nathan fordert sie nicht mehr ein.
  • Es entsteht Natriumchlorid (NaCl), ein stabiles Salz.
  • Die Ionenbindung sorgt für ein festes Kristallgitter, das nicht mehr ohne weiteres auseinanderfällt.
  • Natrium gibt ein Elektron an Chlor ab.
  • Natrium wird zu einem positiv geladenen Ion (Na+).
  • Chlor nimmt das Elektron auf und wird zu einem negativ geladenen Ion (Cl-).

Auftrag: Wenn Elemente Menschen wären… 🎭🧪

Aufgabe:

Stellt euch vor, die Elemente der 1. und 7. Hauptgruppe wären echte Menschen mit eigenen Persönlichkeiten! Denkt euch eine kreative Geschichte aus, in der ein Element aus der 1. Hauptgruppe (z. B. Natrium, Kalium, Lithium…) auf ein Element aus der 7. Hauptgruppe (z. B. Chlor, Fluor, Iod…) trifft.

Eure Geschichte sollte enthalten:

  • Eine kurze Vorstellung der Charaktere (z. B. Namen, Persönlichkeit, besondere „Fähigkeiten“).
  • Eine Handlung, die zeigt, wie die beiden „Personen“ miteinander interagieren.
  • Einen kreativen Vergleich zur chemischen Reaktion der beiden Elemente.

Präsentation:

Seid bereit, eure Geschichte der Klasse vorzustellen! Ihr könnt:

  • Vorlesen: Erzählt die Geschichte spannend wie ein Hörspiel.
  • Theater spielen: Stellt die Geschichte als kurze Szene dar.
Tipp: Überlegt euch, was passiert, wenn das Metall (1. Hauptgruppe) sein „Elektron“ (z. B. eine wertvolle Karte) abgibt und das Nichtmetall (7. Hauptgruppe) es aufnimmt.

P.S.: Es sind ausdrücklich auch lustige, verrückte oder dramatische Geschichten erlaubt! 😄🎨

Sparziel: ??? € Vermögen: 110
Hey, du bist neu hier, oder? Wie soll ich dich nennen?

Hey Sam, in meiner alten Schule nannten mich alle immer Zetti, aber mein richtiger Name ist …

Cool Alex, dann zeige ich dir mal die Stadt und wir können dort shoppen. Was möchtest du dir kaufen?

Hey Sam, bin leider etwas knapp bei Kasse, aber ich brauche...

Du hast gewonnen.

um
um
um

Auslage

Salz:
Kation
hier ablegen
Anion
hier ablegen

Ladungsgleichung:
??

Reaktionsgleichung:
??

Salz:
Kation
hier ablegen
Anion
hier ablegen

Ladungsgleichung:
??

Reaktionsgleichung:
??

Salz:
Kation
hier ablegen
Anion
hier ablegen

Ladungsgleichung:
??

Reaktionsgleichung:
??

Ankommende Schiffe

0 Kommentare zu „Das Mil-IONEN-Spiel (einfache Ladung)