Checkliste: Haut

1. Aufbau der Haut

  • Ich kann schon die zwei Schichten der Haut kennen: Oberhaut, Unterhaut
  • Ich kann schon die Funktionen der einzelnen Hautschichten erklären
  • Ich kann schon die Bestandteile der Haut (Blutgefäße, Talgdrüsen, Haarwurzel, Schweißdrüsen, Nerven) benennen und ihre Funktionen verstehen
  • Ich kann schon die Sinneszellen in der Haut (Wärme-, Kälte-, Druck-, Schmerzpunkte) und ihre Verteilung kennen

2. Funktionen der Haut

  • Ich kann schon die Schutzfunktion der Haut (z. B. gegen Austrocknung, Verletzungen, Krankheitserreger) erklären
  • Ich kann schon die Temperaturregelung durch Schweißproduktion und Durchblutung verstehen
  • Ich kann schon die Bedeutung der Haut als Sinnesorgan (Druck-, Temperatur- und Schmerzempfinden) erläutern
  • Ich kann schon die Funktion des Fettgewebes in der Unterhaut als Energiespeicher und Isolationsschicht beschreiben

3. Haut und Schmerzempfinden

  • Ich kann schon erklären, wie die Schmerzwahrnehmung funktioniert
  • Ich kann schon erläutern, warum Schmerzempfindungen wichtig für den Körper sind
  • Ich kann schon das Fallbeispiel der Kinder ohne Schmerzempfinden verstehen und erklären

4. Haut und Sonnenstrahlung

  • Ich kann schon erklären, warum die Haut bei Sonneneinstrahlung braun wird
  • Ich kann schon die Folgen von übermäßiger Sonneneinstrahlung (z. B. Sonnenbrand, Hautkrebsrisiko) erläutern
  • Ich kann schon Schutzmaßnahmen gegen UV-Strahlen (Schatten, Sonnencreme, Kleidung) benennen

5. Bedeutung der Haut für den Körper

  • Ich kann schon den Zusammenhang zwischen Haut, Organen und Organsystemen verstehen
  • Ich kann schon die Haut als Organ und ihre Rolle im Organismus beschreiben
  • Ich kann schon die Haut mit anderen Organen vergleichen (z. B. im Vergleich zum Blatt einer Pflanze)

6. Begriffe und Definitionen lernen

  • Ich kann schon die Begriffe Organ, Gewebe, Zellen erklären
  • Ich kann schon die Begriffe Druckpunkte, Schmerzpunkte, Kälte- und Wärmepunkte erläutern
  • Ich kann schon die Begriffe Epidermis, Lederhaut, Unterhaut definieren
  • Ich kann schon die Begriffe Talgdrüse, Schweißdrüse, Haarwurzel, Rezeptoren verstehen

7. Aufgaben zur Selbstkontrolle

  • Ich kann schon den Aufbau der Haut zeichnen und die einzelnen Bestandteile beschriften
  • Ich kann schon erklären, warum die Haut als Sinnesorgan gilt
  • Ich kann schon drei Schutzfunktionen der Haut nennen
  • Ich kann schon beschreiben, wie die Haut auf Kälte und Wärme reagiert
  • Ich kann schon die Bedeutung der Haut für den gesamten Organismus erläutern

8. Tierhaut als Rohstoff

  • Ich kann schon erklären, warum Tierhaut als Rohstoff genutzt wird
  • Ich kann schon Beispiele für die Verwendung von Tierhaut nennen, z. B. für Zelte, Schuhe und Musikinstrumente
  • Ich kann schon die Nutzung von Tierhaut in Musikinstrumenten, wie Banjo und Bongo, beschreiben
  • Ich kann schon die Eigenschaften von Tierhaut erklären, die sie als Material geeignet machen (z. B. Robustheit, Wasserbeständigkeit)

0 Kommentare zu „Checkliste: Haut