Ausstellung zum Thema Haut

Arbeitsauftrag: Exponate für einen Museumsrundgang zum Thema „Die Haut – Aufbau, Funktionen und Schutz“

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in diesem Projekt werdet ihr ein eigenes kleines „Museum“ gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Haut – ihrem Aufbau, ihren Funktionen und ihrer Bedeutung als Schutzorgan. Eure Aufgabe ist es, Exponate zu sammeln, zu gestalten oder zu basteln, die dieses Thema greifbar machen. Am Ende präsentieren wir die Exponate in einem Museumsrundgang, bei dem ihr euer Wissen und eure Arbeiten vorstellt.

Aufgabenstellung

Exponate erstellen

Gestaltet im Laufe der nächsten Wochen mindestens drei kleine oder ein großes Exponat, das das Thema „Haut“ veranschaulicht. Beispiele:

  • Modelle oder Zeichnungen der Hautschichten: Erstellt eine Darstellung der verschiedenen Hautschichten (Oberhaut, Lederhaut, Unterhaut) und zeigt deren Funktionen.
  • Funktion der Haut: Stellt dar, wie die Haut als Schutzbarriere wirkt, welche Rolle sie bei der Temperaturregulation spielt oder wie sie Reize aufnimmt.
  • Haut und Gesundheit: Untersucht und präsentiert Themen wie Hautpflege, Sonnenschutz oder Hautkrankheiten.
  • Materialvergleich: Zeigt mit verschiedenen Materialien, wie sich Haut anfühlen kann (z. B. trockene Haut, fettige Haut, Haut mit Haaren).
  • Haut bei verschiedenen Lebewesen: Vergleicht die Haut von Menschen mit der von Tieren (z. B. Schuppen bei Reptilien, Fell bei Säugetieren).
  • Haut bei Musikinstrumenten: Zeigt, wie Haut in der Musik genutzt wird, z. B. bei Trommeln mit Tierhäuten oder dem Trommelfell des menschlichen Ohres als natürlicher Schwingungsmembran.

Beschriftung der Exponate

Jedes Exponat braucht eine Erklärung. Erstellt beschriftete Karten oder kleine Schilder, die neben den Exponaten ausgestellt werden. Diese sollten enthalten:

  • Titel des Exponats
  • Beschreibung: Was stellt es dar, und warum ist es wichtig für das Verständnis der Haut?
  • Fakten: Ein bis zwei interessante Fakten über die Haut oder ihre Funktionen.
  • Fragen: Überlegt euch Fragen, die die Besucher eures Museums zum Nachdenken anregen könnten.

Präsentation im Museumsrundgang

Am Ende der Projektphase präsentiert ihr eure Exponate in einem Museumsrundgang. Führt die Besucher durch eure Ausstellung und erklärt, was ihr gemacht habt und warum. Beantwortet ihre Fragen und teilt, was ihr über die Haut gelernt habt.

Wichtige Hinweise

Alle Materialien müssen sicher und für die Schule geeignet sein! Falls ihr unsicher seid, ob ein Gegenstand erlaubt ist, fragt vorher nach.

Ziel der Aufgabe

Mit dieser Aufgabe lernt ihr, welche wichtige Rolle die Haut für unseren Körper spielt, welche Funktionen sie erfüllt und wie man sie schützen kann. Gleichzeitig könnt ihr kreativ arbeiten und eure Entdeckungen mit anderen teilen.

Ich bin gespannt auf eure kreativen Ideen und freue mich auf eure spannenden Ausstellungen!

Viel Spaß beim Forschen, Basteln und Gestalten!

0 Kommentare zu „Ausstellung zum Thema Haut