Zum Schluss ist es wichtig, über den Oxidationsprozess zu reflektieren und die Ergebnisse in deiner Klasse zu diskutieren.↑↓
Das Reagenzglas wird dann in eine Stativstange eingespannt und umgedreht in eine mit Wasser gefüllte Schale gestellt. Da das Reagenzglas umgedreht ist, befindet sich die Eisenwolle über dem Wasser.↑↓
Im Laufe der Zeit beginnt die Eisenwolle zu rosten, da sie dem Luftsauerstoff ausgesetzt ist. Dieser Prozess wird als Oxidation bezeichnet und führt zur Bildung von Eisenoxid, besser bekannt als Rost. Während dieser Reaktion wird Sauerstoff verbraucht, was dazu führt, dass der Luftdruck im Reagenzglas sinkt.↑↓
Zunächst wird ein Reagenzglas mit Eisenwolle gefüllt, die dann angefeuchtet wird. Das Feuchthalten unterstützt den Rostprozess, da Wasser ein wichtiger Bestandteil der Rostreaktion ist.↑↓
Da der Luftdruck im Reagenzglas abnimmt, steigt der Wasserstand in ihm an, da das Wasser aus der umgebenden Schale durch den entstandenen Unterdruck in das Reagenzglas gedrückt wird. Dieser Anstieg des Wasserstandes im umgedrehten Reagenzglas ist ein anschauliches Beispiel für den Verbrauch von Sauerstoff während des Rostprozesses.↑↓
Beobachte die Eisenwolle im Reagenzglas täglich über eine Woche hinweg. Mache Notizen zu allen Veränderungen, die du an der Eisenwolle bemerkst, insbesondere ob und wie viel Rost sich bildet.↑↓
0 Kommentare zu „Sauerstoffverbrauch“