Geräusche-Safari

Jetzt im Chat: Du, Sam
Wähle eine Avatar-Bild für Pat
Fröhlicher Abenteurer mit wilden Haaren
Mysteriöse Tänzerin mit silbernem Haar
Nachdenklicher Bücherwurm schlau und geheimnisvoll
Selbstbewusste Sportlerin, ehrlich und direkt
Lässiger Trendsetter mutig und unabhängig
Starke Persönlichkeit, mutig und direkt
♥ 10 Punkte : 🔥 10 Punkte : 📖 10 Punkte

Aufgabe: „Hör mal! Wie klingt das?“

Ziel: Schüler sollen verschiedene Geräusche identifizieren und ihre Gefühle dazu ausdrücken.

Anweisungen:

  1. Geräusche sammeln: Geht in kleinen Gruppen durch das Schulgebäude oder den Schulhof. Jede Gruppe soll drei verschiedene Dinge finden, die Geräusche machen. Das kann alles Mögliche sein: das Rascheln von Blättern, das Klicken einer Tür, das Summen eines Computers etc.
  2. Geräusche aufzeichnen: Nutzt ein Aufnahmegerät (z.B. ein Handy), um die Geräusche aufzunehmen.
  3. Beschreibung vorbereiten: Kehrt in den Klassenraum zurück und hört euch die Aufnahmen an. Jeder Schüler wählt ein Geräusch aus und denkt darüber nach, wie er das Geräusch empfindet. Nutzt einfache Sätze oder Stichpunkte, um die Empfindungen zu beschreiben. Ihr könnt Wörter wie „laut“, „leise“, „angenehm“, „störend“ usw. verwenden.
  4. Präsentation: Jeder Schüler stellt sein gewähltes Geräusch der Klasse vor. Spielt die Aufnahme ab und teilt eure Beschreibung dazu. Diskutiert in der Klasse, ob andere Schüler das Geräusch ähnlich oder anders empfinden.

Hilfsmittel:

  • Aufnahmegeräte (Handys oder Tablets)
  • Notizblöcke und Stifte

Lernziele:

  • Sensibilisierung für die Geräuschumgebung
  • Förderung der Ausdrucksfähigkeit in der Zielsprache
  • Verständnis für unterschiedliche Wahrnehmungen von Geräuschen