Musterlösung: Aufklärung von Olaf

Rollenspiel „Olaf lernt den Wasserkreislauf“

Ziehe unten die Fachwörter in die richtigen Lücken der Zusammenfassung.

① Olaf: Oh, oh, Anna! Was passiert mit mir, wenn die Sonne kommt? Schmelze ich ganz weg?
② Anna: Keine Sorge, Olaf. Ich erkläre dir den Wasserkreislauf. Das ist eine Reise, die Wasser immer wieder macht.
③ Olaf: Eine Reise? Wie ein Urlaub?
④ Kristoff: Fast, Kumpel! Wasser macht einen Riesen­kreis – ohne Koffer.
⑤ Anna: Zuerst: Die Sonne wärmt Wasser in Seen, Flüssen und sogar dein Schnee. Das Wasser wird warm und verdunstet. Es steigt als Dampf nach oben.
⑥ Olaf: Also gehe ich nach oben in den Himmel?
⑦ Elsa: Genau. Schau, der Dampf ist wie unsichtbarer Mini-Wasser-Nebel.
⑧ Anna: Hoch oben wird es kalt. Der Dampf kühlt ab und klebt zusammen. So entstehen Wolken.
⑨ Olaf: Hey, werde ich dann eine Wolke?
⑩ Kristoff: Ja, ein Teil der Wolke! Stell dir vor, du bist jetzt flauschig wie Zuckerwatte.
⑪ Elsa: Wenn die Wolke zu schwer wird, fällt Wasser wieder herunter: als Regen, Schnee oder Hagel.
⑫ Olaf: Ich komme also wieder runter? Juhu! Aber wo lande ich?
⑬ Anna: Du landest auf dem Boden, in einem Bach oder See. Dort beginnt die Reise neu.
⑭ Kristoff: Ich sammle im Winter Eisblöcke aus Seen. Das ist Wasser, das gerade Pause macht, bis es wieder verdunstet.
⑮ Olaf: Also bin ich nie verloren? Ich werde nur Wasser und komme zurück?
⑯ Elsa: Ganz richtig. Im Winter kann ich dich sogar wieder zu einem Schneemann formen.
⑰ Olaf: Das klingt toll! Dann habe ich jeden Sommer ein Abenteuer und jeden Winter ein Wiedersehen.

Zusammenfassung des Wasserkreislaufs

  1. ___ – Eis oder Schnee wird flüssig
  2. ___ – Wasser steigt als Dampf nach oben
  3. ___ – Dampf wird kühl und sammelt sich.
  4. ___ – Wasserdampf wird wieder flüssig.
  5. ___ – Regen oder Schnee fällt.
  6. ___ – Wasser fließt zurück zur Erde.
  7. ___ – flüssiges Wasser erstarrt bei tiefer Temperatur
Gefrieren
Schmelzen
Wolken
Verdunsten
Niederschlag
Rückkehr
Kondensieren