Moleküle am Computer bauen
Vollbild anzeigen
Vollbild anzeigen
Stelle anschließend ein Ende deiner Doppelrolle auf ein Stück feste Pappe und zeichne mit einem Stift einen Kreis um die Öffnung. Dann zeichne einen zweiten Kreis – etwa einen Daumen breiter – um den ersten.↑↓ Zuerst nimm dir eine leere …
Vollbild 🎨Comic-Auftrag: Der Wasserkreislauf aus zwei Blickwinkeln Bildet Dreiergruppen! Ihr gestaltet gemeinsam einen dreiseitigen Comic, der den Wasserkreislauf auf zwei Ebenen erzählt: 🔍Zwei Blickwinkel: Makroskopisch (Alltag): Was sieht man mit bloßem Auge? Mikroskopisch (Teilchenebene): Wie verhalten sich die Wasserteilchen? 🖼Aufbau …
Comic des Wasserkreislaufes im mikroskopischem Maßstab Weiterlesen »
Alex denkt nach – Temperatur & Gleichgewicht 📝 Auftrag: Alex denkt weiter – Temperatur im Partymodell? Alex hat sich beim Lesen des Lehrbuchs Notizen gemacht – du findest sie auf der vorherigen Seite. Jetzt fragt sie sich: „Kann man das …
Chat zwischen Alex und Sam Alex 🦊 Ey Sam, ich glaub ich hab’s endlich gecheckt mit der Reaktionsgeschwindigkeit 😄 Wenn die Teilchen schneller sind, gibt’s mehr Zusammenstöße, oder? Sam 🔬 Jaaa genau!! 🧪 Mehr Energie = mehr Wumms = mehr …
Notfalllabor – Salzgehalt untersuchen 🧪 Eilmeldung aus dem Labor Die Labor-Mitarbeiter sind… im Urlaub. Oder beim Mittagsschlaf. Oder verwirrt. Was tun? Ihr übernehmt die Analyse! Drei Wasserproben liegen bereit: – aus dem Meerwasserbecken – aus dem Süßwasserbecken – aus der …
Fall: Fisch-Felix 🕵️ Ermittlungsakte: Der Fall Fisch-Felix Hinweis: Jeder Schüler darf sich nur 3 Hinweise anschauen. Sprecht euch mit eurem Banknachbarn ab: Wer liest welchen Hinweis? Tauscht euch danach aus, um den Fall gemeinsam zu lösen! Ermittlungsschritt Aktion Im Fischladen …
Chemie-Test Reaktionen zwischen Elementen der 2. und 6. Hauptgruppe a) –Wähle–NaKMg + O₂ → 2 –Wähle–MgLiRbO b) –Wähle–NaCsCa + S → –Wähle–CaFrLiS c) –Wähle–BaNaLi + O₂ → 2 –Wähle–HAgBaO Test – Reaktionen zwischen 1. Hauptgruppe und 6. Hauptgruppe A1) Nenne …
Checkliste mit Fortschrittsbalken 0% 🔁 Wiederholung & Grundlagen Positive/negative Steigung bei Konzentrationsverläufen verstanden? mit einer Tangenten und Steigungsdreieck Reaktionsgeschwindigkeiten bestimmen Unterschied zwischen Edukt und Produkt klären Zusammenhang: Anzahl der Teilchen ↔ Häufigkeit der Zusammenstöße ⚙️ Faktoren, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen …
🧪 Checkliste: Reaktionsgeschwindigkeit & Chemisches Gleichgewicht Weiterlesen »
Chemie-Vorurteile Ich habe heute viele verschiedene Meinungen über Chemie gehört – und ehrlich gesagt: Manche waren ganz schön hart. Aber jetzt verstehe ich auch besser, woher diese Vorurteile kommen. Manche hatten einfach schlechte Erfahrungen, andere wurden nie richtig ernst genommen, …